Gemeinde
im
Überblick
Herzlich
willkommen!
Sie sind neu in unsere Bonifatiusgemeinde gezogen. Bisherige Beziehungen brechen ab, neue sind nicht automatisch da, sie müssen erst wachsen.
Daß Ihnen dies gelingt wünsche ich Ihnen von Herzen. Hier, in diesem kleinen Faltblatt, finden Sie dazu einige Angebote.
Ich wünsche Ihnen, auch im Namen aller haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, eine gute Zeit bei uns.
Ihr
Pastor
Gottesdienste und Gebet
An Sonn- und Feiertagen:Sa 18.30 Uhr Vorabendmesse
So 8.00 Uhr Frühmesse
10.00 Uhr Hochamt
11.30 Uhr Spätmesse
An Werktagen:
Mo + Do 19.00 Uhr Hl. Messe
Di 19.00 Uhr Hl. Messe im Haus der Stille
Mi 8.00 Uhr Schulmesse
Fr 8.30 Uhr Hl. Messe
Besondere Gottesdienste entnehmen Sie bitte den Pfarrnachrichten. Die Anbetungskapelle ist Montag bis Freitag von 9 Uhr bis zum Einbruch der Dunkelheit geöffnet.
Telefonnummern und Adressen
Pfarrbüro St. Bonifatius, Bonifatiusstr. 3Öffnungszeiten:
Mo-Fr 9.00-12.00 Uhr und Do 15.45-17.45 Uhr
Fax: 9120218; ( 9120210 (Frau Berger)
Pfarrer Dr. Bernward Hallermann( 121182
Vikar Matthias Boensmann ( 9120217
Gemeindereferentin Ulrike Böhmer ( 9120212
Kindergarten St. Bonifatius, Bonifatiusstr. 3 ( 122022
Gemeindehaus, Bonifatiusstr. 3 ( 9120215
Der Pfarrgemeinderat
Barbara BahrenbergHohenfriedberger Str. 9 411880
Ingrid FrömmingAm Knappenberg 35 121747
Axel Malburg Stiftstr. 54 Bochum 0234/9270224
Monika Middel Kronenstr. 35 521512
Brigitte Middelhauve Auf dem Kamp 25 Witten 02302/26842
Rudolf Möller Ziethenstr. 16 420742
Heike Ringeln Hollestr. 5 146110
Christiane Röckel-Henn Wallrabestr. 4 1300184
Judith Rühr Bovermannstr. 23 522459
Gabriele Steinberg Friedenstr. 36 527439
Yvonne Stiller Hainallee 75 127114
Richard Süper Plauener Str. 65 9128282
Gabriele Teepe Wilh.-Crüwell-Str. 23 9122220
Ulrike Böhmer Plauener Str. 32 103260
Matthias Boensmann Bonifatiusstr. 3 9120217
Bernward Hallermann Bonifatiusstr. 3 121182
Ulrike Kohut Rosenowstr. 21 420015
In den monatlichen Sitzungen des Pfarrgemeinderates werden die pastoralen Fragen der Gemeinde überlegt und besprochen. Die Sitzungen sind in der Regel öffentlich. Interessierte sind herzlich eingeladen.
Unser Gemeindehaus möchte ein gastliches Haus sowohl für unsere Gruppen als auch für Einzelne sein. Es wird betreut von Pensionären der verschiedensten Berufe, die ehrenamtlich ihren Dienst als Hausmeister verrichten.
Damit auch einzelne Besucher jemanden finden, mit dem sie sich unterhalten können, ist an jedem Werktag von 15.00-18.00 Uhr eine Dame der Präsenzgruppe anwesend. Um den Rahmen für ein anregendes Gespräch zu bieten, wird gegen eine geringe Gebühr Kaffee und in der Regel Kuchen gereicht. So sieht die Präsenzgruppe ihre Aufgabe darin, dem Einzelnen Geborgenheit und Aufnahme in der Gemeinde zu vermitteln.
Wir sind offene Kreise von ca. 25 Frauen und 25 Männern, die in monatlicher Absprache abwechselnd ihre Dienste tun.
Weiter Helferinnen und Helfer sind herzlich willkommen, auch wenn sie
nur selten Zeit haben.
Kontakt: Gerti Porten, Friedentr. 56; ( 525644
Der Kindergarten unserer Gemeinde besteht aus drei altersgemischten Gruppen mit je 27 Kindern im Alter von 3-6 Jahren. Jede Gruppe wird von zwei pädagogisch ausgebildeten Mitarbeiterinnen betreut. Unsere Einrichtung ist ein Lebensraum für Kinder, in dem das Kind andere Kinder trifft, wo es Zeit zum Spielen, Freude am Entdecken und Experimentieren hat. Über den gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag hinaus möchten wir durch unser gemeinsames Tun und andere Arbeit, die sich am Vorbild Jesu orientiert, den Glauben erfahrbar machen.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 7-14 Uhr
Sprechzeiten: Mo-Fr 13-15 Uhr
Kontakt: Ulrike Kohut (Leiterin) ( 122022
Förderverein Kindergarten St. Bonifatius e.V.
Der Förderverein unseres Kindergartens ist als gemeinnützig anerkannt und unterstützt durch seine Mitgliederbeiträge und Spenden unsere pädagogische Arbeit durch Anschaffungen, die durch den normalen Etat nicht abgedeckt werden können.
Kontakt: Dr. Martin Henn, Wallrabestr. 4, ( 1300184
Für den liturgischen Dienst in der Kirche brauchen wir Meßdienerinnen und Meßdiener.
Nach den Sommerferien in jedem Jahr beginnt für alle Mädchen und Jungen, die interessiert sind, ein neuer Kurs. Auch während des Jahres ist es möglich einzusteigen: einfach mal anrufen und fragen!
Interessierte Kinder (ab ca. 8 Jahren) sind herzlich eingeladen.
Kontakt: Verena Hötte, ( 126430
Mona Strücker, ( 7212159
Kirchenchor St. Bonifatius
Wir laden herzlich ein zum Mitmachen!![]()
Mehrmals im Laufe des Kirchenjahres machen wir mit bei der Gestaltung des Gemeindegottesdienstes.
Chorprobe ist (außer in den Ferien) an jedem Montag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus.
Sopran und Alt, Tenor und Baß, wir alle freuen uns über jeden, der bei uns singt!
Kommen Sie doch zur nächsten Probe ins Gemeindehaus!
Kontakt: Alfons Klauke, ( 9128786
Christine Scholz, ( 512862
Die Senioren in unserer Gemeinde haben ein eigenes Programm.
Wir treffen uns fünf Mal in der Woche:
· Dienstags von 15.00-17.00 Uhr trifft sich eine Gruppe zu geselligem Tanz.
· Mittwochs von 15.00-17.00 Uhr ist ein Spielenachmittag.
· Am Freitag um 9.15 Uhr bieten wir Gymnastik an. Um 15.00 Uhr, nach dem Kaffeetrinken bieten wir ein abwechslungsreiches Programm an (Diavorträge, Filme, Vorträge, Feste und Ausflüge).
· Jeden ersten Freitag im Monat um 15.00 Uhr beginnen wir den Nachmittag mit einer Hl. Messe.
Kontakt: Therese Genz ( 416552
Ingrid Panten ( 5261723
In der KJG St. Bonifatius treffen sich treffen sich Kinder, Jugendliche und Junge Erwachsene, um miteinander zu leben, zu spielen, zu diskutieren ... Wir wollen uns einmischen und unsere Lebenswelt gestalten und verändern. Ein Ziel ist es, Kirche im Kleinen und gleichzeitig Teil der Gemeinde zu sein.
Derzeit treffen sich regelmäßig sechs Kinder- und Jugendgruppen (im Alter von 9-16 Jahren).
Höhepunkt des Jahres sind neben anderen Ereignissen die beiden Ferienfreizeiten für Kinder von 9-13 und Jugendliche von 14-18 Jahren.
Die T.O.T.-St. Bonifatius (( 9120214) ist der offene Jugendtreff für Jugendliche ab ca. 15 Jahren. Jeden Freitag sind die neuen Räume im Gemeindehaus von 20.00-24.00 Uhr geöffnet. Alle sind herzlich willkommen bei Musik und verschiedenen Getränken.
Kontakt: Ulrike Böhmer, ( 103260, Brigitte Middelhauve ( 02302/26842, Rüdiger Teepe ( 9122220, Tobias Teepe ( 9122222, Christian Weber ( 125975
So vielschichtig und differenziert, wie sich unsere Gemeinde darstellt, ist auch das Gesicht der KAB-St. Bonifatius.
Offen für alle, aber auch interessant für alle. Die KAB (Katholische Arbeitnehmer-Bewegung) möchte mündigen Christen der Gemeinde, die mitdenken, mitreden und mitarbeiten wollen, Erlebnis-, Bildungs- und Aktionsgemeinschaft sein.
Als Sozial-religiöse Bewegung nach den Grundsätzen der "Katholischen Soziallehre" nimmt die KAB an Entscheidungen in Kirche, Staat und Gesellschaft aktiv teil.
Die KAB trägt in unserer Gemeinde die Erwachsenenbildung entscheidend mit. Unsere Zusammenkünfte sollen jedoch nicht nur der Bildung dienen, sondern auch eine Möglichkeit kommunikativer Begegnung sein.
Der Bezirksverband der KAB Dortmund bietet auf überpfarrlicher Ebene eine Reihe von Veranstaltungen an (z.B. familienpädagogische Kurse, Wochenendseminare, Einkehrtage, Freizeiten in KAB-Häusern und Theatervorstellungen).
Unser Gemeindehaus bietet die beste Möglichkeit unsere Arbeit zu intensivieren. Wir verstehen diese Arbeit als "angebotene Gastfreundschaft".
Darum laden wir alle ein, getreu dem Motto: "Unser Haus wird das sein, was wir hier gemeinsam tun".
Kontakt: Gerd Kleimann, ( 591788
Leni Ender, ( 123733
Wir haben in St. Bonifatius gut 170 Mitglieder, organisiert durch ein Leitungsteam und 19 Mitarbeiterinnen. Jede Frau kann Mitglied werden. Unser Monatsheft heißt "Frau und Mutter".
Jeden 1. Donnerstag im Monat ist um 19.00 Uhr Gemeinschaftsmesse und einmal monatlich eine Bildungsveranstaltung; auch geselliges Beisammensein kommt im Laufe des Jahres nicht zu kurz.
Weitere Angebote sind z.B.:
® Montags und Mittwochs 9.00 - 10.00 Uhr Wirbelsäulengymnastik
® Freitags 19.30-21.45 Uhr Nähkurs
® Mittwochs in den Sommerferien 18.30 Uhr Fahrradtreff
Kontakt: Mechthild Franz, ( 578935
In den mehr als 30 Jahren der bestehenden Jumelage (Partnerschaft) mit der französischen St. Ludwigs Gemeinde in Besançon sind viele Kontakte und Freundschaften entstanden.
Unsere Begegnungstreffen zu Pfingsten - immer abwechselnd in unseren beiden Gemeinden - und die thematischen Wochenenden im Oktober in Straßburg sind die Höhepunkte unseres Austausches und Miteinanderlebens.
Aber auch unsere Treffen hier in St. Bonifatius an jedem 4. Dienstag im Monat (außer in den Ferien) möchten wir wieder beleben und thematisch ausrichten.
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem nächsten Treffen. Die Termine
finden Sie für das ganze Jahr im Gemeindekalender.
Kontakt: Ingrid und Klaus Austermann; ( 734292
Wir schaffen und pflegen Kontakte zu Menschen in unseren Partnergemeinden.
Das sind in den neuen Bundesländern St. Gertrud in Lutherstadt-Eisleben und St. Mechthild in Westeregeln.
Das ist die Gemeinde St. Augustinus in Breslau.
Besonders nach Breslau ist auch immer noch materielle Unterstützung als Hilfe zur Selbsthilfe notwendig. Diese Hilfe organisieren wir
Vielleicht wollen Sie mithelfen?
Kontakt für Eisleben/Westeregeln: Bruno Kinz
( 523883
Kontakt für Breslau: Reinhard Weiß
( 522237
Miteinander teilen – voneinander lernen
Dieser Grundsatz bestimmt die Partnerschaft zwi-schen der Gemeinde Santa Cristina in São Paulo und unserer Bonifatiusgemeinde ebenso wie unsere Zusammenarbeit im Eine-Welt-Kreis. Wir unterhalten intensive persönliche Kontakte zu vielen engagierten Menschen in unserer brasilianischen Partnergemeinde und teilen miteinander Freuden und Sorgen.Wir unterstützen finanziell die Arbeit der Gemeinde, vor allem mit den Kindern aus den Armenvierteln und das gemeindeübergreifende Bauprojekt „Jardim Celeste“ für wohnungslose Familien. Durch den Verkauf von Waren aus der sog. Dritten Welt helfen wir den Genossenschaften der Klein-bauern in Lateinamerika.
Wenn Sie Interesse haben und mehr erfahren möchten, sind Sie herzlich
eingeladen zu unseren Treffen:
AM ERSTEN MITTWOCH IM MONAT,
20.00 UHR IM GEMEINDEHAUS
Kontakt: Angelika Möller, ( 432483
Monika Schlüter, ( 752902
In der Krabbelgruppe treffen sich Kinder bis zu einem Alter von 12 Monaten jeden Freitag von 9.30 - 11.30 Uhr. Ansprechpartnerin ist Frau Martina Sender, Tel 4273515.
Drei Kinderspielgruppen treffen sich im Gemeindehaus:
Der Bibelkreis trifft sich einmal im Monat donnerstags um 20.00 Uhr im Haus der Stille, Burggrafenstr.17.
Gemeinsam wollen wir dort verschiedene Bibeltexte miteinander lesen, erleben, gestalten, bedenken...
Ob jung oder alt, jeder ist herzlich eingeladen!
Kontakt: Vikar Matthias Boensmann, ( 9120217
Am Wochenende des ersten Advent findet in jedem Jahr im Gemeindehaus ein großer Weihnachtsbasar zu Gunsten unserer Partnergemeinden statt.
Verschieden Gruppen und viele Einzelpersonen tragen diverse Sachen dazu bei.
Wenn Sie ebenfalls etwas basteln oder handarbeiten wollen für den Basar, dann wenden Sie sich an:
Kontakt: Ilse Oelrich, ( 521962
Klaus Wulf, ( 126515
Am ersten Dienstag im Monat von 15 – 18 Uhr trifft sich die Paramentengruppe im Gemeindehaus, um die verschiedenen Liturgischen Gewänder auszubessern und neu zu arbeiten.
Helfende Hände sind willkommen!
Kontakt: Annemarie Stitz, ( 524013
© 1999 St. Bonifatius - Dortmund Mitte
Diese Seite ist am besten mit Netscape
4.0 oder Internet Explorer 4.0
in einer Auflösung von 800x600 oder höher zu betrachten.